News
Der neue
Hannover-Schoko-Adventskalender ist da!
(18. Oktober 2024)
Heute ist es wieder so weit. Bereits zum 20. Mal erscheint der
Hannover-Schoko-Adventskalender der Agentur agitares - auch in
diesem Jahr mit der freundlichen Unterstützung des Historischen
Museums, auch wenn es zurzeit geschlossen ist. Neben alten
Bekannten, wie dem Universalgenie Gottfried Wilhelm Leibniz oder der
Künstlerin und Nana Schöpferin Niki de Saint Phalle beleben viele
neue Gesichter die weihnachtliche Szenerie. Neben Ron-Robert Zieler
und der Regisseurin Franziska Pohlmann hat sich in diesem Jahr der
schwer verliebte Johann Wolfgang von Goethe auf den Weg an die Leine
gemacht. Warum? Die Antwort finden Sie auf der Rückseite des
Kalenders. Und natürlich fragen sich wieder alle, wo Fritz Haarmann,
der vor 100 Jahren kein rühmliches Ende nahm, auf dem Kalender zu
finden ist.
Von jedem verkauften Kalender erhält die die Obdachlosenhilfe (Die
KuRVe) des Diakonischen Werks Hannover 10 Cent.
Der neue
Hannover-Schoko-Adventskalender ist da!
(15. Oktober 2021)
Als die Marktkirche 1366 eingeweiht wurde, war sie mit 97 Metern mit
Abstand das höchste Gebäude Hannovers. Damals ... Heute wird sie von
dem 322 Meter hohen Telemax um mehr als das Dreifache übertroffen.
Aber anders als der fast 30 Jahre alte Fernsehturm ist die
Marktkirche fest mit dem Stadtbild Hannovers verbunden und darf
natürlich auch auf dem neuen Adventskalender nicht fehlen.
Zusammen mit den umstehenden Türmen der Kreuz- und Aegidienkirche
prägt sie die Silhouette unserer Stadt und ist der ideale
Hintergrund für die große Weihnachtsparty am Waterlooplatz - eine
tolle Party mit alten und neuen Gesichtern, Freude, Humor, Satire,
Livemusik, Kunst, Sport, Bratwurst und Glühwein.
Aber geht das auch alles gut aus? Während sich ein
prähistorisches Monster aus dem Hintergrund ungehindert dem
Partygeschehen nähert und der eine, dessen Name nicht genannt werden
darf, hinter einen Baum lauert, spielen sich im Vordergrund
wunderliche Szenen ab ...
Zum 17. Mal erscheint der farbenfrohe und lebendige Adventskalender
der Agentur agitares – wieder mit freundlicher Unterstützung des
Historischen Museums Hannover.
Der Hannover-Adventskalender ist Geschichte und Gegenwart für Jung
und Alt zum Naschen und Entdecken. Mit einer Auflage von 20.000
Exemplaren ist er ab 4,00 Euro vom 15. Oktober an in mehr als 60
Verkaufsstellen in und um Hannover erhältlich, u.a. im Buchhandel,
bei GALERIA, in der Hannover Tourist Info und in allen teilnehmenden
EDEKA und REWE Märkten.
Mit dem Kauf des Kalenders spenden Sie gleichzeitig für einen guten
Zweck und unterstützen die KuRVe, ein Projekt des Diakonischen Werks
in Hannover zugunsten kranker wohnungsloser Menschen.
Der neue
Hannover-Schoko-Adventskalender ist da!
(16. Oktober 2020)
Als 1904 der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt wurde, ahnte
wohl keiner, daß das markante Gebäude über hundert Jahre später für
viele HannoveranerInnen das architektonische Wahrzeichen ihrer Stadt
sein würde. Das Neue Rathaus verbindet und ist gerade in diesem
schwierigen Jahr die ideale Kulisse für den
Hannover-Schokoladen-Adventskalender. Der bunte Kalender soll Spaß
machen und ein wenig Ablenkung verschaffen. Und was momentan nicht
möglich ist, wird hier möglich gemacht – eine große Party mit alten
und neuen Gesichtern, dichtes Gedrängel, Freude, Humor, Livemusik,
Kunst, Sport, Bratwurst und Glühwein.
Aber Vorsicht! Nicht für jeden offenbaren sich
hier die süßen Seiten des Lebens. Auf dem Dach des Rathauses spielen
sich dramatische Szenen ab. Und am Ende des Tages dürfte der eine
mit seiner unverkennbaren Knollennase, großem Hut und braunem Mantel
ziemlich sauer dreinschauen!
Der Hannover-Adventskalender ist Geschichte und Gegenwart zum Naschen
und Anfassen. Mit einer Auflage von 19.000 Exemplaren ist er ab 4,20
Euro vom 16. Oktober in mehr als 60 Verkaufsstellen in und um
Hannover erhältlich: u.a. im Buchhandel, bei Galeria Karstadt
Kaufhof, in allen teilnehmenden EDEKA und REWE Märkten und bei der
Hannover Tourist-Info. Mit dem Kauf des Kalenders spenden Sie
gleichzeitig für einen guten Zweck und unterstützen die KuRVe, ein
Projekt des Diakonischen Werks in Hannover zugunsten kranker
wohnungsloser Menschen.
Der
Hannover-Schoko-Adventskalender ist da!
(17. Oktober 2019)
Der Maschsee hat mit seinen 83 Jahren schon viel erlebt! Er könnte
uns sicherlich diese oder jene spannende Geschichte erzählen.
Ganz so alt ist der Hannover-Adventskalender noch nicht. Doch seit
seinem Erscheinen vor 14 Jahren erzählt er immer wieder über
Hannovers Vergangenheit und Gegenwart. Es verwundert daher gar
nicht, dass auch in diesem Jahr viele prominente Hannoveranerinnen
und Hannoveraner, Größen aus Sport und Kultur der Einladung von
Herausgeber Klaus Lange und Illustrator Thorsten Wilkens zur großen
Weihnachtsparty am Maschsee gefolgt sind. Ob Bürgermeisterlegenden,
Keksfabrikanten, Benimmregelersteller oder Universalgenies – der
Hannover Adventskalender ist und bleibt Hannover pur.
Der Hannover-Adventskalender ist Geschichte und Gegenwart zum
Naschen und Anfassen. Mit einer Auflage von 23.000 Exemplaren ist er
ab 4,00 Euro vom 18. Oktober in mehr als 60 Verkaufsstellen in und
um Hannover erhältlich: u.a. im Buchhandel, bei Kaufhof, in allen
teilnehmenden EDEKA und REWE Märkten, bei der Hannover Tourist-Info
sowie im Historischen Museum Hannover. Mit dem Kauf des Kalenders
spenden Sie gleichzeitig für einen guten Zweck und unterstützen die
KuRVe, ein Projekt des Diakonischen Werks in
Hannover zugunsten kranker wohnungsloser Menschen.
Der
Hannover-Schoko-Adventskalender ist da!
(18. Oktober 2018)
Wer sich in seinem Leben noch nicht an der Kröpcke-Uhr verabredet
hat, ist kein echter Hannoveraner... Viele prominente Hannoveranerinnen
und Hannoveraner, Größen aus Sport und Kultur sehen das auch so
und folgten der Einladung zur großen Weihnachtsparty an der
Kröpcke-Uhr. Während im Hintergrund auf dem Georgswall das Jahr 1968
auflebt und lautstark der Muff unter den Talaren vertrieben wird,
sorgen Bruchmeister und Schützen für Ordnung in der Stadt. Für den
richtigen Kick auf dem Motiv sorgt Hannovers Tor-Kanone Nummer 1.
Und den Freunden des schwarzen Humors sei versichert, daß der eine,
dessen Name nicht genannt werden darf, sich samt Arbeitsgerät auch
wieder auf dem Kalender versteckt hat.
Der Hannover-Adventskalender ist Geschichte und Gegenwart zum
Naschen und Anfassen. Mit einer Auflage von 23.000 Exemplaren ist er
ab 3,90 Euro vom 19. Oktober an über 60 Verkaufsstellen in und um
Hannover erhältlich: u.a. im Buchhandel, bei Kaufhof, in allen
teilnehmenden EDEKA und REWE Märkten sowie im Historischen Museum
Hannover. Mit dem Kauf des Kalenders spenden Sie gleichzeitig für
einen guten Zweck und unterstützen die KuRVe, ein
Projekt des Diakonischen Werks in Hannover zugunsten kranker
wohnungsloser Menschen.
Hannover-Schoko-Adventskalender
2017
(16. Oktober 2017)
In diesem Jahr findet auf dem Kult-Kalender eine große
Weihnachtsshow im Maschpark statt. Vor den Terrassen des Neuen
Rathauses geben sich Hannovers Comedy-Größen und Bühnenakrobaten die
Ehre. Bestaunt und gefeiert werden die Künstler von vielen
Würdenträgern und bekannten Sportlern unserer Stadt. Dabei steht
nicht nur die Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus für die
Erstklassigkeit Hannovers. Nur der eine, dessen Name nicht genannt
werden darf, hat Böses im Sinn.
Der Hannover-Schoko-Adventskalender ist ab dem 20. Oktober in über
60 Verkaufsstellen in und um Hannover erhältlich: u.a. im
Buchhandel, bei Galeria Kaufhof, in allen teilnehmenden REWE
Märkten, Hannover Tourist Info sowie im Historischen Museum
Hannover. Mit jedem Kauf eines Kalenders unterstützen Sie die
KuRVe, ein Projekt des Diakonischen Werks in
Hannover zugunsten kranker, wohnungsloser Menschen, mit 10 Cent.
Leibniz-Bilderrätsel
2016
(01. Dezember 2016)
Heute ist es endlich so weit. Wir lösen das Leibniz-Bilderrätsel
auf. Ohne die Kekse mitzuzählen, finden Sie das Universalgenie
Gottfried Wilhelm Leibniz neun Mal auf dem
neuen Hannover-Schoko-Adventskalender.
Wir haben die entsprechenden Figuren weiß umrundet. Zum
Vergrößern drücken Sie bitte mit der Maus einfach auf das Motiv.
Den ersten Leibniz finden Sie oben in der
Rathauskuppel. Die zweite Figur ist viel
kleiner. Die steht unten mit einer Angel an der Leine. Die
dritte Figur ist auf der Litfaßsäule
abgebildet, die vor dem eingepackten Landtag steht. Dort ist er
mit seiner berühmten Rechenmaschine zu sehen. Der
vierte Leibniz sitzt als Fahrer im rot-weißen
Bus der Hannover Tourist. Der Fünfte steht oben
auf der Aegidienkirche. Die sechste
Leibniz-Figur steht vor dem Laveshaus direkt neben dem
Wangenheim-Palais. Der siebte Leibniz sitzt als
Beifahrer im Keks-VW-Bus (T1). Der Achte hängt
unten rechts als Schmuck im Weihnachtsbaum. Der
neunte und letzte Leibniz fährt vor dem Museum
August Kestner auf dem Segway.
Der Herausgeber und der Illustrator wünschen Ihnen eine schöne
Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr 2017.
Hannover-Schoko-Adventskalender
2016
(27. September 2016)
775 Jahre Stadtgeschichte, 125 Jahre Leibniz-Keks, 60 Jahre VW
Bulli...
Anlässlich so vieler Jubiläen und dem Leibniz-Jahr ist der neue
Hannover-Schokoladen-Adventskalender Geschichte und Gegenwart zum
Naschen & Anfassen. Wie in einem Bilderrätsel ist das Universalgenie
und Namensgeber von Millionen von Butterkeksen sowie einer
Universität gleich mehrmals zu finden. Wie oft, wird hier noch nicht
verraten. Die Suche beginnt am 13. Oktober, denn dann ist der
Kalender im Handel erhältlich.
Von jedem verkauften Kalender erhalten die Clinic-Clowns-Hannover
e.V., die das Lachen und die Lebensfreude zu kranken Kindern im
Krankenhaus und an das Krankenbett bringen, 10 Cent.
P.S. : Der eine, dessen Name nicht genannt werden darf, ist
natürlich auch wieder auf dem Kalender.
(20. Oktober 2015)
Heute ist es wieder soweit. Bereits zum elften Mal erscheint der
Hannover-Schoko-Adventskalender der Agentur agitares - auch in
diesem Jahr mit der freundlichen Unterstützung des Historischen
Museums. Natürlich achten wir darauf, dass unsere Kalender nicht auf
recyceltem Papier gedruckt wurden. Neben alten Bekannten, wie
Bürgermeister-Legende Herbert Schmalstieg und Universalgenie
Gottfried Wilhelm Leibniz beleben viele neue Gesichter die
weihnachtliche Szenerie. Und natürlich fragen sich wieder alle, ob
Fritz Haarmann auf dem Kalender zu finden ist. Von jedem verkauften
Kalender erhalten die Clinic-Clowns- Hannover e.V., die das Lachen
und die Lebensfreude zu kranken Kindern im Krankenhaus und an das
Krankenbett bringen, 10 Cent.
(21. Oktober 2014)
Heute ist es wieder soweit. Bereits zum zehnten Mal erscheint der
Hannover-Schoko-Adventskalender der Agentur agitares - auch in
diesem Jahr mit der freundlichen Unterstützung des Historischen
Museums. Natürlich achten wir darauf, dass unsere Kalender nicht auf
recyceltem Papier gedruckt wurden. Neben alten Bekannten, wie
Bürgermeister-Legende Herbert Schmalstieg und Universalgenie
Gottfried Wilhelm Leibniz beleben viele neue Gesichter die
weihnachtliche Szenerie. Neu dabei ist u.a. Per Mertesacker. Aber
natürlich fragen sich wieder alle, ob Fritz Haarmann auf dem
Kalender zu finden ist. Von jedem verkauften Kalender erhalten die
Clinic-Clowns- Hannover e.V., die das Lachen und die Lebensfreude zu
kranken Kindern im Krankenhaus und an das Krankenbett bringen, 10
Cent.
Mehr Infos erhalten Sie per Mail an advent@agitares.de.
(21. Oktober 2013)
Ab Oktober erhalten Sie wieder bundesweit unsere
Schokoladen-Adventskalender mit Städtemotiven. Bereits seit 2007
sind unsere beliebten und hochwertig illustrierten Kalender mit
Suchspiel in vielen Städten erhältlich. Auf jedem der Kalender
finden Sie verschiedene Gebäude und Personen der jeweiligen
Regionen. Mit diesem Wissen um Ihre Stadt können Sie nicht nur bei
Ratespielen zur Adventszeit punkten. Mit dem Verkauf unserer
Kalender unterstützen wir gemeinnützige Organisationen, wie
Stiftungen oder Vereine, die sich um die Belange krebskranker Kinder
kümmern.
Mehr Infos erhalten Sie per Mail an advent@agitares.de.
Keine
Chance für Suchmaschinen - Kinderstadtführer
(6. August 2012)
In diesem Sommer konnten wir viele Kommunen in Deutschland für
unseren etwas anderen Stadtführer mit Such- und Gewinnspiel
begeistern. Schon im letzten Jahr haben wir in Hannover mit dem
Entdeckerbuch „Welche Nana steht auf dem Kopf“ viele Hannoveraner
mit kniffligen Fragen und überraschenden Antworten verblüfft. Dabei
haben wir sehr viel Wert darauf gelegt, dass die Fragen zu Gebäuden
und Plätzen nur vor Ort gelöst werden können. Suchmaschinenprofis
hatten hier keine Chance. Mehr Infos?
Schicken Sie eine Mail an stadtfuehrer@agitares.de.
Öffentlichkeitspreis
(1. November 2011)
Seit diesem Jahr beraten wir die Kirchengemeinde Marzahn Nord in
Berlin im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit und erstellen die
begleitenden Medien, offensichtlich mit Erfolg. Die evangelische
Landeskirche Berlin-Brandenburg hat am letzten Samstag in Berlin die
Kirchengemeinde Marzahn Nord mit dem ersten Preis und dem „EKBO-Hahn
2011“ für ihre gelungene Öffentlichkeitsarbeit ausgezeichnet.
Kreativ statt Piefig: Der
neue Adventskalender-Katalog
ist da!
(20. Juni 2011)
Auswählen. Individualisieren. Punkten. Entdecken Sie das passende
Verkaufsprodukt aus unserem Angebot. Der auf Sie, Ihre Region oder
Ihr Unternehmen zugeschnittene Kalender gewinnt bei Ihren Kunden.
Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Katalog unter katalog@agitares.de.